Account/Login

Rückgabe

Wie Kulturgüter aus dem Museum der Kulturen Basel ihren Weg zurück in die Südsee finden

Katrin Fehr
  • So, 25. Februar 2024, 09:00 Uhr
    Basel

     

BZ-Plus Das Museum der Kulturen Basel hat eine einzigartige Beziehung zu einer Insel im Südpazifik. Eine Geschichte wie ein Drehbuch, das von Abenteurern, Raubkunst, glücklichen Fügungen und Respekt erzählt.

Die Bürgermeisterin von Hiva Oa, Joëll...en mit     Kuratorin  Beatrice Voirol.  | Foto: Museum der Kulturen
Die Bürgermeisterin von Hiva Oa, Joëlle Frébault (3. von links), deren Sohn Moerani (rechts) im Museum der Kulturen mit Kuratorin Beatrice Voirol. Foto: Museum der Kulturen
1/4
Was für eine Geschichte. Eine Geniale, sagt Anna Schmid, Direktorin des Museums der Kulturen in Basel, des größten ethnologischen Museums der Schweiz. Kuratorin Beatrice Voirol spricht von einem Glücksfall. Einig sind sich die promovierten Wissenschaftlerinnen, dass die Geschichte den Stoff für einen Roman, für einen Film, hergeben könnte: Zwei junge Abenteurer aus Basel brechen 1932 in die Südsee auf, kommen mit fünf Kisten geraubter und gekaufter Kulturgüter zurück, die Jahrzehnte – gemeinsam mit 1500 historischen Fotografien – unentdeckt im Depot liegen und nun wieder auf die Insel Hiva Oa zurückkehren. Wenn bis Ende des Jahres alles wie geplant klappt, gibt es ein ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel