Account/Login

Selbstbestimmung

Wie im Kreis Lörrach über Sterbehilfe diskutiert wird

Robert Bergmann
  • Mo, 16. Oktober 2023, 12:57 Uhr
    Kreis Lörrach

     

BZ-Plus Sterbebegleitung versus assisistierter Suizid: Das Thema Sterbehilfe sorgt für Emotionen. Ende Oktober lädt die evangelische Kirche zu einer Podiumsdiskussion nach Schopfheim ein. Die Politik ist sich uneins.

Soll man  Menschen beim Sterben beglei...ber ist in Deutschland in vollem Gang.  | Foto: Sebastian Kahnert
Soll man Menschen beim Sterben begleiten, wie hier in einem Stuttgarter Hospiz, oder sie beim Suizid unterstützen? Die Diskussion darüber ist in Deutschland in vollem Gang. Foto: Sebastian Kahnert
1/2
Die Sterbehilfe, auch assistierter Suizid genannt, bleibt nach dem Bundesverfassungsgerichtsurteil von 2020 ein emotionales Thema in Deutschland, wie im Juli die Diskussion im Bundestag um die von Karlsruhe geforderte Ausgestaltung der Arbeit von Sterbehilfeorganisationen gezeigt hat. In der Schweiz hingegen ist eine große Mehrheit der Bevölkerung seit Jahrzehnten der Auffassung, dass ein selbstbestimmtes Sterben zu einem würdevollen Leben dazugehört.
Vor Ort besteht demnächst in Schopfheim Gelegenheit, die Argumente zur Sterbehilfe auszutauschen. Das Evangelische Sozialwerk Wiesental und die Evangelische Erwachsenenbildung laden am Freitag, 27. Oktober, 19 Uhr, zu einer Podiumsdiskussion nach Schopfheim ein. Schon die Überschrift "Das menschliche Dilemma des assistierten Suizids", unter der in den Saal des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel