Account/Login

Erklär’s mir

Warum ist auf Trikots Werbung?

Laetitia Bürckholdt
  • Do, 06. Juli 2023, 09:39 Uhr
    Erklär's mir

     

Viele Menschen haben einen Lieblings-Fußballverein – und oft auch das dazugehörige Trikot im Schrank.

Nils Petersen beim Torjubel im Trikot ...maligen Sponsor des SC Freiburg Cazoo.  | Foto: Tom Weller (dpa)
Nils Petersen beim Torjubel im Trikot der Fußball-Saison 2022/2023 mit dem damaligen Sponsor des SC Freiburg Cazoo. Foto: Tom Weller (dpa)
Das Aussehen der Trikots ändert sich jede Saison, und so werden manche von ihnen – zum Beispiel das Trikot einer Aufstiegs- oder einer Meistersaison – manchmal zu heiß begehrten Sammlerstücken. Auf Vereinstrikots darf seit dem Jahr 1973, also genau seit 50 Jahren, auch Werbung sein. Die Firmen, die ihren Namen auf die Brust der Fußballer drucken, erhoffen sich, dass viele Menschen das sehen und ihre Marke dadurch bekannter wird. Je nach Verein bezahlen sie dafür viele Millionen Euro. Die Vereine wiederum nutzen das Geld, um neue Spieler zu kaufen. Wer als Fan ein aktuelles Vereinstrikot haben möchte, muss übrigens ziemlich viel bezahlen. In der Saison 2022/23 kostete das teuerste Bundesligatrikot für Erwachsene 90 Euro. Das war von Eintracht Frankfurt. Das preiswerteste war vom SC Freiburg, es kostete 79,95 Euro.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 06. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel