Account/Login

Brauchtum

Bollenhut und Co. - Schwarzwaldklischees überstehen Trends und Krisen

  • dpa

  • Mi, 06. September 2023, 15:42 Uhr
    Südwest

     

Millionen Menschen besuchen jedes Jahr den Schwarzwald, um Berge und Natur zu genießen. Die Touristenwerbung für den "Black Forest" setzt auch auf lieb gewonnene Klischees. Vor allem Künstler habe diese entstaubt.

Die Nachbildung eines Schwarzwälder Bo...eum "Hüsli" in Grafenhausen.  | Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
Die Nachbildung eines Schwarzwälder Bollenhuts, ein Stück Schwarzwälder Kirschtorte auf einem Teller, eine Kuckucksuhr und ein Schnapsglas mit Kirschwasser stehen auf einem Tisch im Heimatmuseum "Hüsli" in Grafenhausen. Foto: Philipp von Ditfurth (dpa)
1/5
Im Heimatfilm-Klassiker "Schwarzwaldmädel" wird viel gesungen, und Hauptdarstellerin Sonja Ziemann trägt vor der Bilderbuchkulisse einen Bollenhut mit roten Kugeln. Das Farbstreifen aus dem Jahr 1950 war ein Kassenschlager und prägt das Bild der Sehnsuchtsregion im Südwesten Deutschlands bis heute - so sieht es zumindest Markus Herbener, Forstwissenschaftler an der Universität Freiburg und Schwarzwaldexperte.
"Das Image des Bollenhuts ist vor allem dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel