Account/Login

Barockorchester Lahr probt eigene "BarRockOper"

  • Johannes Maaßen, Klasse 8d, Max-Planck-Gymnasium (Lahr)

  • Fr, 28. April 2023
    Schülertexte

     

Das Barockorchester Lahr probt derzeit für eine besondere Oper mit Einflüssen von Rock-Musik. Der erste Auftritt ist im Juni in Lahr.

Hans Mees mit Subbassflöte (links) und...rter Johannes Maaßen mit Altblockflöte  | Foto: Privat
Hans Mees mit Subbassflöte (links) und Zischup-Reporter Johannes Maaßen mit Altblockflöte Foto: Privat
Das Barockorchester Lahr, kurz BOL, setzt sich aus Schülerinnen und Schülern der Musikschulen Lahr und Müllheim zusammen. Die Blockflötisten und Blockflötistinnen sowie die Streicherinnen und Streicher bilden den Hauptteil des Orchesters. Mit den anderen Instrumentalistinnen kommen sie einmal im Monat zur Gesamtprobe zusammen. In der Probensaison seit September hat sich das Barockorchester ein besonderes Ziel vorgenommen: Eine Oper im barocken Stil soll aufgeführt werden. Mehrere Aufführungen sind in Lahr und an weiteren Orten im Juni geplant.

Die Musikerin und Pädagogin Annabelle Cavalli hat Musikstücke barocker Komponisten zu einer Oper zusammengestellt und für die Musiker passend arrangiert. Theaterpädagoge Tim Krause, der das Orchester bereits auf einer Konzertreise begleitet hat, übernimmt Regieaufgaben beim Einstudieren der Oper. In den Proben erarbeitet er mit den jugendlichen Mitwirkenden auch die Szenen auf kreative Weise. Als Hauptdarsteller sind eine professionelle Sängerin und ein Sänger engagiert, die auch mit den Orchesterspielern bei den Proben gestaltend tätig sind. Wie der Titel der Oper: "BaRockOper" bereits andeutet, öffnet sich die Oper auch für Anklänge an die Rock-Musik. Die musikalische Leiterin Annabelle Cavalli erläutert im Gespräch über die Oper, dass Musik im barocken Stil zu Elementen aus der Pop- und Rockmusik durchlässig werden könne und umgekehrt. Das solle für die Oper mit Musikerinnen aus dem musikschuleigenen GrooveLab umgesetzt werden, führt Cavalli aus. An manchen Stellen werden Songs von zwei Musikerinnen aus dem GrooveLab, begleitet von Keyboard und Gitarre, eingefügt.

Erwachsene Mitglieder aus einem französischen Barockorchester aus Palaiseau bei Paris, mit denen das Barockorchester Lahr schon auf einer Konzertreise nach Frankreich gemeinsam musiziert hat, wirken ebenfalls am Opernprojekt mit. Sie ergänzen den Orchesterklang mit Instrumenten aus der Barockzeit, wie zum Beispiel dem heute nur noch sehr selten gespielten "Zink", einem flötenähnlichen Holzblasinstrument, das laut dem französischen Zinkenisten Georges Kips wie eine Trompete angeblasen wird.

Was motiviert die Orchestermusiker, an dem zeitintensiven, aufwändigen Projekt "BaRockOper" mitzuwirken und ein ganzes Musikschuljahr mit zu proben? "Ich finde es einfach ein supermegacooles Projekt", merkt Hans Mees an. "Ich kenne ansonsten kein Barockorchester für Jugendliche, das schon mal eine Oper aufgeführt hat", fährt der Blockflötist fort, der schon viele Jahre im Orchester auf verschiedenen Blockflöten mitspielt. Hans Mees spielt ein besonderes Instrument, nämlich die Subbassflöte in tiefster Lage. Er erklärt: "Ich spiele den Subbass, das ist eine riesige Blockflöte, etwa 1,90 Meter groß, die nur im Stehen aufgebaut werden kann." Doch gehört es für Hans Mees und andere dazu, verschiedene Blockflöten in verschiedener Lage und Größe spielen zu können, und diese auch zwischen den Stücken zu wechseln. Hohe Konzentration erfordere es, von der Subbassflöte schnell auf die Sopranflöte umzusteigen.

Als weitere Herausforderung benennt Hans Mees zwei Dinge, die neu gegenüber früheren Projekten seien und auf die man sich einstellen müsse: Das Zusammenspielen mit Sängern erfordere, darauf zu achten, wie es von der Stimmung her zusammen klingt. Zudem sei das Projekt mit Schauspiel verbunden.

Alles in allem ist es ein spannendes großes Projekt, das allen Mitwirkenden Flexibilität und Kreativität abverlangt. In der zweiten Junihälfte soll die Oper aufgeführt werden: am 17. und 18. Juni in Lahr, am 23. Juni in Straßburg, am 24. Juni im Rahmen des Landes-Musik-Festivals in Bruchsal. Im Herbst ist eine Aufführung am 26. Oktober in Müllheim und am 28. Oktober in der Stadtkirche Karlsruhe geplant.

Weitere Infos unter: www.cavalli.me

Ressort: Schülertexte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 28. April 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel